IchStehAuf

Der Schülerrat, sowie die Joschis Helfer gehören schon seit Jahrzehnten unweigerlich zur Jos-Weiß-Schule. Die Schülerinnen und Schüler gestalten mit diesen Gremien das Leben an unserer Schule mit. Probleme werden in den Klassen und dann im Schülerrat vielfältig diskutiert. Jede/ jeder wird gehört, Gesprächsregeln eingeübt und niemand wegen seines Äußeren oder seiner Haltung ausgegrenzt. Lösungsvorschläge werden vorgestellt und zur Abstimmung gebracht. *Das ist gelebte Demokratie im Kleinen.* Das 75. Jubiläum des Grundgesetzes, das wir in diesem Jahr feiern, erinnert daran, regelmäßig über den „Tellerrand“ zu schauen. Wie steht es um die Demokratie um uns herum? In unserem ganzen Land?
Der Aktionstag am 6. Juni *IchSteheAuf – Schulen für Demokratie und Vielfalt* soll für uns der Auftakt sein. In den Klassen werden wir uns mit dem Thema Demokratie weiter beschäftigen. Wir wünschen uns, dass der Weg, den wir hier mit unseren Kindern aus so vielen Nationen gehen, beispielhaft wird für eine gemeinsame gelebte Demokratie.

(Christine Wüsteney)

Jos Weiß Schule

Das Häkelfieber grassiert an unserer Schule

  Sehr viele Kinder lernen bei Regina im Bastelschloss das Häkeln. Selbst ErstklässlerInnen lernen geschickt mit der Häkelnadel umzugehen und besuchen mit Kindern aus anderen Klassenstufen regelmäßig in der Mittagspause

Jos Weiß Schule

100 Tage in der Schule

Schon lange wurde mit Spannung unser 100.ter Schultag in der Klasse 1a erwartet. Mit unserer Schultagezählmaschine konnten wir immer wieder ausrechnen, wieviele Tage uns noch fehlen. Endlich konnten wir ihn